Ingenieure

FOCUS Top-Personaldienstleiter 2022 – Arbeitsvermittler expertum erneut mit Spitzenplatz

Hamburg, 16.05.2022.

Zum sechsten Mal in Folge erhält expertum die Auszeichnung als Top-Personaldienstleister in den Geschäftsfeldern „Professional & Specialist Search“ sowie „Zeitarbeit“.

Die Grundlage der wiederholten Auszeichnung in der am Samstag, den 14. Mai erschienenen Hauptausgabe des Nachrichtenmagazins FOCUS ist eine gemeinsam mit den Umfrageexperten von Statista durchgeführte Befragung Mitte des vergangenen Jahres.

Mehr lesen

FOCUS Top-Personaldienstleiter 2021 – expertum erneut mit Spitzenposition im Fach- und Führungskräftesegment

FOCUS (c) Top-Personaldienstleiter 2021 – expertum erneut mit Spitzenposition im Fach- und Führungskräftesegment

Hamburg, 17.05.2021 – Zum fünften Mal in Folge erhält expertum die Auszeichnung als Top-Personaldienstleister in den Geschäftsfeldern „Professional & Specialist Search“ sowie „Zeitarbeit“ des Focus Nachrichtenmagazins.

Die Grundlage der wiederholten Auszeichnung in der am Samstag,

Mehr lesen

Engineering-Fachkräfte: Hohe Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt

Ingenieurinnen und Ingenieure

Personalvermittlung als Karriere-Treiber für Ingenieurinnen und Ingenieure

Der Ingenieurberuf gilt schon lange als zukunftsträchtige Perspektive mit hervorragenden Jobaussichten und einem hohen Gehalt. Nach wie vor und fernab von zahlreichen Studien im Blickfeld des Fachkräftemangels gelten Ingenieurinnen und Ingenieure als gefragte Fach- und Führungskräfte und wichtiger Treiber für Innovation und Fortschritt.

Mehr lesen

Weiterhin beste Aussichten in der Personalvermittlung für Ingenieurinnen und Ingenieure

Mithilfe eines Personaldienstleisters erfahrene Fachkräfte ansprechen

Noch immer wächst der Fachkräftemangel in Deutschland. Insbesondere der Ingenieur-Beruf ist gefragter denn je. Bereits im Jahr 2014 fehlten rund 80.000 MINT-Fachleute auf dem Arbeitsmarkt, also Mathematiker, Naturwissenschaftler, Techniker und – vor allem – Ingenieure. Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) befürchtete, dass sich Deutschland als Wirtschaftsstandort auf Dauer nicht halten könne.

Mehr lesen