
Top Five: Diese IT-Spezialisten haben beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Der digitale Wandel bringt ganz neue Jobchancen mit sich, insbesondere in der IT. Denn viele IT-Spezialisten sind heute so gefragt wie nie – und das in fast allen Branchen! Das bestätigt auch die aktuelle Fachkräfteengpassanalyse der Bundesagentür für Arbeit. Ob Cloud Architekt oder IT-Security Specialist – ausgebildete IT-Fachkräfte kommen in immer mehr Tätigkeitsfeldern zum Einsatz. Als Personaldienstleister haben wir die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt hautnah miterlebt. Welche IT-Berufe sind im Trend? Die fünf IT-Jobs mit besten Zukunftsaussichten haben wir für Sie aufgelistet:
1. IT-Beruf mit Zukunft: Der Cloud Architekt
Experten sind sich einig: Der Cloud Architekt wird bis 2020 zu den gefragtesten IT-Fachkräften gehören. Immer mehr Unternehmen sichern ihre Daten in einem Cloud-Speicher, um von überall darauf zugreifen zu können. Infolgedessen werden mehr und mehr Spezialisten benötigt, die die Cloud-Computing-Strategie des Unternehmens entwerfen und überwachen. Der Cloud Architekt stellt eine Schnittstelle zwischen Kollegen und Kunden dar und behält die Faktoren IT-Sicherheit und Datenschutz dabei stets im Blick. Voraussetzungen für diesen Beruf sind ein Ingenieur- bzw. Informatikstudium und Erfahrungen mit Cloud-Infrastrukturen.
2. IT-Beruf mit Zukunft: Der Chief Digital Officer
Der Chief Digital Officer (CDO) ist der Kopf aller digitalen Prozesse eines Unternehmens. CDOs überzeugen sowohl mit technischem als auch mit betriebswirtschaftlichem Wissen. Sie haben die Digitalisierung im Unternehmen stets im Blick und treffen fundierte Entscheidungen darüber, welche neuen Technologien eingeführt werden. Sie erkennen Chancen, warnen vor Risiken und bestimmen damit den Unternehmenskurs maßgeblich mit. Wie der Name schon vermuten lässt, agieren sie auf Vorstandsebene. Sie berücksichtigen die Interessen aller Beschäftigten ebenso wie wirtschaftliche Aspekte. Bisher ist der Beruf des CDOs noch nicht weit verbreitet. Das ändert sich bald, denn die Digitalisierung macht vor keinem Unternehmen und kaum einer Abteilung halt. Da die Wettbewerbsfähigkeit davon abhängig ist, nimmt die Digitalisierung in jedem modernen Unternehmen früher oder später eine zentrale Rolle ein, was auf Dauer einen Chief Digital Officer erforderlich macht.
3. IT-Beruf mit Zukunft: Der Data Scientist
Big Data ist in aller Munde. Kein Wunder, denn täglich werden große Massen an Daten gesammelt, auch unternehmensintern. Doch was zunächst wie eine chaotische Ansammlung von Zahlen aussieht, ist – ausgewertet – von unschätzbarem Wert. Richtig analysiert werden damit wertvolle Einsichten über das Kundenverhalten und auch über interne Prozesse im Unternehmen gewonnen. Neue Handlungsempfehlungen und sogar ganze Geschäftsmodelle lassen sich davon ableiten. Für die Analyse und Auswertung dieser Datenmengen ist der Data Scientist, auch Datenwissenschaftler genannt, zuständig. Eine gute Voraussetzung ist eine fundierte Informatik-Ausbildung mit dem Schwerpunkt Datenanalyse.
4. IT-Beruf mit Zukunft: Produktionstechnologe
Obwohl es diesen Beruf schon eine Weile gibt, ist er noch nicht sehr bekannt. Zum Einsatz kommt der Produktionstechnologe in Industrieunternehmen mit komplexen Produktionsabläufen, wie z. B. im Maschinen- und Anlagenbau oder im Fahrzeugbau. Er plant industrielle Produktionsprozesse, richtet Produktionsanlagen ein, nimmt diese in Betrieb und dokumentiert die Prozessabläufe. Für die dreijährige Ausbildung zum Produktionstechnologen gibt es in vielen Städten nicht genug Bewerber, weshalb sich der Fachkräftemangel in diesem Bereich voraussichtlich immer weiter zuspitzen wird.
5. IT-Beruf mit Zukunft: IT-Security Specialist
Je weiter die Digitalisierung im Unternehmen, desto wichtiger wird das Thema IT-Sicherheit. Dementsprechend ist die Nachfrage nach IT-Sicherheitsexperten in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Sie führen Präventionstests durch, spüren Sicherheitslücken im IT-Netzwerk auf und erstellen IT-Sicherheitsrichtlinien. Lange galt der Job als typischer Quereinsteiger-Beruf. Heute bieten Universitäten Studiengänge wie Informationssicherheit, IT Security oder Digitale Forensik an, aus denen die IT-Sicherheitsspezialisten von morgen hervorgehen. Doch auch Weiterbildungsangebote, z. B. bei den Industrie- und Handelskammern, ermöglichen die Spezialisierung auf IT-Security.
IT-Jobs mit Zukunft bei expertum
Mit expertum an Ihrer Seite finden Sie den IT-Job, der Sie weiterbringt. Ob Festanstellung oder Projektarbeit – wir bieten aktuelle Stellen im Bereich IT in namhaften Telekommunikations-, Software- und Industrieunternehmen. Gerne unterstützten wir auch Sie bei Ihrem nächsten Karriereschritt. Werfen Sie einen Blick in unsere Jobbörse, wenden Sie sich an unsere Personalexperten für IT-Berufe oder schicken Sie uns Ihren Lebenslauf einfach per Initiativbewerbung.
Das könnte Sie auch interessieren:
Job-Perspektiven: Der Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte
Das perfekte Online-Profil für die Jobsuche
Erfolg: So erreichen Sie Ihre Ziele 2018