FAQ

Fragen und Antworten

expertum ist für Sie als Personaldienstleister bundesweit an über 40 Standorten tätig. Bei Fragen zur Bewerbung, zum Bewerbungsprozess oder Fragen zu den Themen Personalvermittlung- und überlassung im Allgemeinen finden Sie hier die wichtigsten Antworten.


Fragen zu expertum allgemein

An welchen Standorten ist expertum vertreten?

Unsere Personalexperten sind von den Küsten Schleswig Holsteins bis ins bayerische Allgäu für Mitarbeiter und Kundenunternehmen vor Ort tätig. Es gibt über 40 expertum Standorte in ganz Deutschland – schauen Sie doch einfach mal in unsere Rubrik Standorte, dort finden Sie per Eingabe der Postleitzahl auch eine Niederlassung in Ihrer Nähe.

In welchen Branchen habe ich bei expertum die besten Chancen?

expertum hat sich auf die Branchen der Industrie spezialisiert. Daher bieten wir hauptsächlich Jobs in Unternehmen aus der Chemie- und Pharmaindustrie oder aus der Metall- und Elektroindustrie, wie z. B. dem Maschinen- und Anlagenbau, der Luftfahrt und dem Fahrzeugbau, an. Wir vermitteln nicht nur technische Fachkräfte, sondern auch kaufmännisches Personal. Es spielt also keine Rolle, ob Sie sich als Assistent/in der Geschäftsführung, als Mechatroniker/in oder als Bilanzbuchhalter/in bei uns bewerben – in den spannenden Industriebranchen gibt es viele unterschiedliche Einsatzbereiche.

Kostet mich die Dienstleistung bei expertum etwas?

Für Bewerber ist die Jobvermittlung zu 100 % kostenlos. Dazu gehören auch die Karriereberatung und die Optimierung der Bewerbungsunterlagen.

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Anstellung bei expertum erfüllen?

Da wir uns auf ausgebildete Fach- und Führungskräfte spezialisiert haben, ist für den Großteil unserer ausgeschriebenen Stellen zumindest eine abgeschlossene Ausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung nötig. Je nachdem, um welche Position es sich handelt, variieren die Voraussetzungen für einen Job. Die detaillierten Anforderungen einer bestimmten Stelle können Sie der Beschreibung in der Stellenanzeige entnehmen oder beim Ansprechpartner der jeweiligen Niederlassung erfragen.

Eine Voraussetzung, die alle Bewerber benötigen, sind ausreichende Deutschkenntnisse, um Arbeits- und Sicherheitsanweisungen zu verstehen. Ausländische Mitarbeiter benötigen außerdem einen Aufenthaltstitel mit Arbeitserlaubnis.

Fragen zum Thema Personalüberlassung und Personalvermittlung

Habe ich Nachteile durch die Anstellung in der Personalüberlassung (Zeitarbeit)?

Ganz im Gegenteil – die Personalüberlassung bzw. Zeitarbeit bietet sogar viele Vorteile. Durch die Arbeit in Projekten ist es möglich, wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Firmen zu sammeln, sich ein Bild von Arbeitgebern zu machen und sich selbst auszuprobieren, bevor man die Chance einer Übernahme nutzt.

Weitere Vorteile sind das tariflich festgelegte Weihnachts- und Urlaubsgeld, die Finanzierung von Weiterbildungen und Arbeitsschutzkleidung sowie der feste Ansprechpartner, der einen in allen Projekten unterstützt. Der Anspruch auf Lohn und Urlaub ist gesetzlich geregelt.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Personalüberlassung (Zeitarbeit) und Personalvermittlung?

Bei einer Personalüberlassung, auch Zeitarbeit oder Arbeitnehmerüberlassung genannt, arbeiten Mitarbeiter/innen in verschiedenen Kundenunternehmen, während sie bei expertum angestellt sind. expertum ist also der Arbeitgeber, kümmert sich um die Sozialversicherung und zahlt auch das Gehalt. Die Kundenunternehmen sind zukunftsstarke Unternehmen, die für einen bestimmten Zeitraum eine zusätzliche Fachkraft benötigen, z. B. als Elternzeitvertretung, für ein wichtiges Projekt oder aufgrund saisonaler Besonderheiten. Ein großer Vorteil: Der überlassene Mitarbeiter erhält die Chance, verschiedene Unternehmen und Projekte kennenzulernen und sich so weiterzuentwickeln.

Bei der Personalvermittlung sucht expertum im Auftrag eines Kundenunternehmens einen passenden Mitarbeiter für einen ganz bestimmten Job. Bei der Personalvermittlung geht es immer um eine Festanstellung beim Kundenunternehmen. Die Vermittlung ist für den Kandidaten komplett kostenfrei. Er erhält zudem eine kostenlose Karriereberatung.

Warum redet expertum nicht von „Zeitarbeit“?

Der Begriff „Zeitarbeit“ lässt auf ein kurzes Arbeitsverhältnis schließen. Mit expertum als Arbeitgeber ist das jedoch nicht der Fall. Die einzelnen Projekte sind zwar zeitlich begrenzt, allerdings kümmert sich expertum schnell um neue Möglichkeiten für Projektmitarbeiter. Durch unseren Branchenfokus haben wir kontinuierlich Jobs mit ganz ähnlichen Anforderungen zu besetzen – beste Voraussetzungen für eine langfristige Zusammenarbeit.

Zudem hat die Zeitarbeitsbranche mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Wir bei expertum schätzen unsere Projektmitarbeiter und arbeiten fair und partnerschaftlich mit ihnen zusammen. Uns ist bewusst, dass wir die erfolgreiche Unternehmensentwicklung hauptsächlich unseren Fachkräften verdanken. Daher stehen der Mensch und seine Bedürfnisse für uns im Mittelpunkt. Um diese Einstellung zu unterstreichen, nennen wir unsere Dienstleistung nicht „Zeitarbeit“, sondern „Personalüberlassung“. Weitere Synonyme dafür sind auch „Leiharbeit“ oder „Arbeitnehmerüberlassung“

Wie macht sich Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit) im Lebenslauf?

Die Sorge, dass Personalentscheider die Personalüberlassung (Zeitarbeit) als negativ empfinden, ist unbegründet. Im Endeffekt macht es nämlich keinen Unterschied, über welches Arbeitsmodell Sie Berufserfahrungen gesammelt haben. Die Tätigkeit als überlassener Mitarbeiter (Zeitarbeiter) macht den Lebenslauf also nicht schlechter. Im Gegenteil: Durch die Projektarbeit haben Sie die Möglichkeit, in kurzer Zeit sehr viel Erfahrung zu sammeln – und die kommt immer gut an!

Tipp: Geben Sie im Lebenslauf nicht nur die Zeitarbeitsfirma als Arbeitgeber an, sondern nennen Sie die Unternehmen, für die Sie während dieser Zeit gearbeitet haben. Zusammen mit einer kurzen Tätigkeitsbeschreibung hilft das dem Personaler, Ihren Erfahrungsschatz zu erkennen.

Werden die Mitarbeiter bei expertum nach Tarif bezahlt?

Ja, denn wir sind Mitglied des Bundesarbeitgeberverbands der Personaldienstleister (BAP) und somit an die festgelegten Tarife gebunden. Das bedeutet, dass alle unsere Mitarbeiter angemessen und leistungsgerecht bezahlt werden und unter anderem einen Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie vermögenswirksame Leistungen haben. Der Tarifvertrag regelt zudem den Anspruch auf Sonderurlaubstage und die Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit sowie Überstunden. Die Tarifentgelte (also das Festgehalt und die Zuschläge) werden regelmäßig neu verhandelt und angehoben. Zusätzlich bietet expertum eine betriebliche Altersvorsorge an.

Was passiert, wenn mein Projekt endet?

Sobald wir wissen, dass Ihr Projekt beim Kundenunternehmen endet, suchen wir nach einem neuen Projekt für Sie. Durch unseren Branchenfokus stehen wir mit vielen Personalentscheidern in Ihrer Region in Kontakt, was uns die zeitnahe Neuvermittlung erleichtert. Ihr tariflich geregeltes Gehalt erhalten Sie in der einsatzfreien Zeit weiterhin.

Es ist auch möglich, dass das Kundenunternehmen Sie nach Ihrem Einsatz in die Stammbelegschaft aufnehmen möchte und Ihnen eine Übernahme anbietet. In diesem Fall erhalten Sie übergangslos einen neuen Arbeitsvertrag für eine Festeinstellung beim Unternehmen und der Arbeitsvertrag mit expertum wird beendet.

Wie lange dauern die Einsätze?

Das ist ganz unterschiedlich. Je nachdem, um welche Art von Projekt es sich handelt, kann der Einsatz ein paar Monate, aber auch Jahre dauern. Allerdings tritt am 01.04.2017 eine Neufassung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) in Kraft. Dieses sieht eine arbeitnehmerbezogene Höchstüberlassungsdauer von 18 Monaten vor. Ein Projektmitarbeiter darf ab diesem Zeitpunkt – in den meisten Fällen – nur noch für maximal 18 Monate an denselben Kunden überlassen werden.

Wer zahlt mein Gehalt?

Das hängt davon ab, ob expertum Sie vermittelt oder überlässt.

Bei einer Personalvermittlung sucht expertum im Auftrag eines Unternehmens einen Mitarbeiter und übernimmt dabei den gesamten Bewerbungsprozess. Wenn Sie erfolgreich vermittelt werden, schließen Sie den Arbeitsvertrag direkt mit dem Unternehmen, das Sie einstellt und somit auch Ihr Gehalt zahlt. Die Vermittlung ist für Bewerber kostenlos.

Bei einer Personalüberlassung sind Sie bei expertum unter Vertrag. Ihr Gehalt erhalten Sie von expertum, während und auch zwischen Ihren Projekten.

Habe ich einen festen Ansprechpartner?

Zunächst gibt es während der Bewerbung einen Ansprechpartner, der Ihnen im Bewerbungsprozess alle Fragen beantwortet.

Sollten Sie dann als Projektmitarbeiter bei uns anfangen, werden Sie rundum betreut: Ihr Ansprechpartner ist dann telefonisch erreichbar, führt regelmäßig Feedback-Gespräche in der Niederlassung und schaut auch an Ihrem Arbeitsplatz vorbei.

Unter welchen Voraussetzungen stellt expertum Ausländer ein?

Bewerber ohne deutsche Staatsbürgerschaft stellen wir ein, wenn sie die richtigen Qualifikationen mitbringen. Außerdem sollte der Bewerber in Deutschland wohnen und auch deutsch sprechen, sodass Arbeits- und Sicherheitsanweisungen richtig verstanden werden.

Bewerber, die nicht aus Europa kommen (nichteuropäisches Ausland), brauchen zusätzlich einen Aufenthaltstitel mit Arbeitserlaubnis, bevor wir sie einstellen dürfen.

Bietet expertum Weiterbildungen an?

Wir übernehmen die Kosten für projektbezogene Weiterbildungen unserer überlassenen Mitarbeiter (Zeitarbeiter) und kümmern uns auch um die Organisation der Fortbildungen. Unsere Mitarbeiter können sich jederzeit an ihren Ansprechpartner wenden und abklären, welche Zusatzqualifikationen sinnvoll für sie sind. Durch unsere Erfahrung und unsere Kontakte zu Fortbildungsanbietern können wir Sie optimal zu diesem Thema beraten.

Fragen zum Bewerbungsprozess bei expertum in der aktuellen Situation (COVID-19)

Kann ich mich auch während der Coronakrise bei expertum bewerben?

Ja, die Jobs in unserer Jobbörse sind alle aktuell und wir stellen weiterhin ein. Für den Kunden- und Mitarbeiterkontakt gelten einige Einschränkungen, um unser aller Sicherheit zu gewährleisten. Wir bitten daher um Verständnis, falls es aufgrund dieser Ausnahmesituation zu Verzögerungen im Bewerbungs- und Auswahlprozess kommen sollte. Wir halten unsere Bewerber bei jedem Schritt auf dem Laufenden.

Welche Schutzmaßnahmen werden bei expertum getroffen?

Der Gesundheitsschutz unserer Bewerber, Mitarbeiter, Kunden und Partner ist unser höchstes Ziel. Für diejenigen, die nicht im Home-Office arbeiten, stehen in all unseren Niederlassungen Desinfektionsmittel bereit. Selbstverständlich werden die empfohlenen Hygieneregeln streng befolgt. Außerdem stellt expertum sowohl internen als auch externen Mitarbeitern mehrere kostenlose Alltagsmasken zur Verfügung. Alle unsere Sicherheitsbestimmungen haben wir detailliert in einer Arbeitsanweisung festgehalten.

Bietet expertum kontaktlose Vorstellungsgespräche an?

Ja, alternativ zu persönlichen Gesprächen bieten wir unseren Bewerbern Vorstellungsgespräche per Telefonat oder Videocall an. Falls zwingend erforderlich, finden persönliche Gespräche mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand und zwischen maximal zwei Personen statt.