
Hamburg (Hamburg). 11.02.2022. Geschäftsbericht der expertum Unternehmensgruppe
expertum wächst 2021 über das Vor-Corona-Niveau hinaus
Der Personaldienstleister expertum hat bundesweit die Corona-Krise hinter sich gelassen. Der Spezialist für Arbeitsvermittlung und Zeitarbeit für den Maschinenbau und die Chemie- und Pharmaindustrie wächst im Gesamtjahr 2021 um 21,5% im Vergleich zum krisengeplagten Vorjahr. Damit liegt der Personalspezialist auch um 5,7% oberhalb des 2019 erreichten Umsatzes. Auch im Marktumfeld erzielt expertum damit ein hervorragendes Wachstum, so berichtet der Branchenverband der Personaldienstleister BAP von einem Wachstum im vierten Quartal von 3% in der Zeitarbeit und der Personalvermittlung, während expertum um 27% gewachsen ist.
Geringfügig trugen zu expertums Wachstum auch schon die 12 neuen Standorte in allen Teilen Deutschlands bei. „Der Fachkräftemangel führt in den Industrieunternehmen zu exponentieller Nachfrage nach Facharbeitern, Technikern und Ingenieuren. Unsere Aufwände zur Rekrutierung dieser Positionen haben sich in den letzten fünf Jahren verdreifacht. Der sehr starke Auftragseingang bei Maschinenbauern und in der Chemie forciert den Mangel an qualifiziertem Personal auf dem leergefischten Arbeitsmarkt weiter. Nur Spezialisten mit sehr guten Branchen- und Berufsbildkenntnissen sind in der Lage, die Unternehmen noch mit Fachkräften und Spezialisten zu versorgen“, berichtet Jörg Stehr, Vorsitzender der Geschäftsleitung der expertum Holding GmbH. „Wir beobachten mit Freude die Erholung der Luftfahrtindustrie, die etwa 10% der Umsätze der expertum Gruppe ausmachen“, so Stehr.
Master-Vendor Management mit starkem Wachstum | Hohe Investitionen in den Ausbau des Marktsegmentes KMU
Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung haben sich stark entwickelt, insbesondere im Bereich der added-value-Dienstleistungen, wie des Master-Vendor Managements in der Arbeitnehmerüberlassung oder im Bereich RPO (= Rekrutierungsprozess Outsourcing). Hierbei managt expertum die Personalbedarfe für seine Kunden im Bereich der Festeinstellungen. „Durch die soliden Vorsorgemaßnahmen während des ersten Jahres der Pandemie konnten wir uns 2021 ganz auf unser Wachstum im Master-Vendor Management und im Bereich der KMU (= kleine und mittelgroße Kundenunternehmen) fokussieren“, sagt Frederik Gempfer, Finanzchef bei der expertum Gruppe. „expertum hat sich trotz der Kosten für die Erweiterung des Niederlassungsnetzwerkes um etwa 12 Standorte im EBIT-Ergebnis wieder auf das Vorkrisenniveau entwickelt, nachdem das Krisenjahr 2020 immerhin leicht positiv abgeschlossen worden war. Wir sehen uns daher auch für 2022 sehr gut gewappnet“, so Gempfer vorausblickend.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.expertum.de/leistungen
Grafik: Umsatzergebnisse börsennotierter Personaldienstleister inkl. BAP Umsatzentwicklung
Adobe stock (c) – Zur redaktionellen Nutzung wenden sich an den Pressekontakt:
Bild- und Presseanfragen:
Marcel Kelm
E-Mail: marketing@expertum.de
Tel: 040/226300140