
Hamburg (Hamburg). 01.11.2021. expertum im dritten Quartal 2021 – Arbeitsvermittler wächst überdurchschnittlich
Die deutsche expertum Gruppe hat bundesweit mit Personaldienstleistungen für den Maschinen- und Anlagenbau, sowie mit der Chemie und Pharmaindustrie eine 41% Steigerung des Umsatzvolumens gegenüber dem Vorjahr erreicht. Im Vergleich zum durch die Erholung nach der ersten Corona-Welle geprägten dritten Quartal 2020 legt expertum im Umsatz stärker zu als die generalistischen Marktführer. Im Vergleich zu 2019, dem bislang erfolgreichsten Jahr der expertum, konnte der Umsatz um 12% gesteigert werden. Auch im EBITA steigerte sich der Arbeitsvermittler erheblich, trotz der Investitionen in den Aufbau von 10 neuen Standorten im Westen und im Süden Deutschlands. „Neben den großen Maschinenbauern benötigen auch die kleineren mittelständischen Unternehmen wieder Fachkräfte und Spezialisten. Das Exportgeschäft boomt für Maschinen, Chemie und Pharma. Auch die Luftfahrt stellt wieder Personal ein. Es wird aber noch einige Quartale brauchen, bis wir auf das Niveau vor Corona kommen.“, berichtet Jörg Stehr, Vorsitzender der Geschäftsleitung der expertum Gruppe in Deutschland. Lediglich der Geschäftsbereich Personalberatung – Executive Search – bewegt sich noch unter dem Niveau von 2020.
On-Site Management mit starkem Wachstum | Hohe Investitionen in den Ausbau des Direktvermittlungsgeschäftes
Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung haben sich stark entwickelt, insbesondere im Bereich der added value Dienstleistungen, wie z.B. des Master-Vendor Managements. Hierbei managt expertum alle Personalbedarfe für seine Kunden zu Neueinstellungen (RPO = Rekrutierungsprozess Outsourcing) und / oder in der Arbeitnehmerüberlassung. „Durch die soliden Vorsorgemaßnahmen während des ersten Jahres der Pandemie konnten wir uns 2021 ganz auf unser Wachstum fokussieren.“, sagt Frederik Gempfer, Finanzchef bei der expertum Gruppe. „Wir sehen uns daher gut gewappnet, den Herausforderungen der Materialengpässe bei manchen unserer Kunden und der nächsten Covid-Welle entgegenzutreten.“
(c) Adobe stock – Zur redaktionellen Nutzung wenden sich an den Pressekontakt:
Bild- und Presseanfragen:
Marcel Kelm
E-Mail: marketing@expertum.de
Tel: 040/226300140