Quartalsergebnisse Q1/2021 des Personalvermittlers expertum

Hamburg (Hamburg). 10.05.2021.

expertum vor erfolgreichem Geschäftsjahr 2021

Die expertum Unternehmensgruppe, Personaldienstleister mit qualifizierten Fach- und Führungskräften für die Branchen der Industrie, hat die Corona-Pandemie hinter sich gelassen. Nachdem das Geschäft im letzten Jahr in der Spitze um 27% rückläufig war, hat der Personalvermittler im ersten Quartal 2021 wieder das Niveau vor der Pandemie erreicht. 2020 waren nur gut 83% des ursprünglich vor der Corona-Krise geplanten Umsatzes realisiert worden. In 2021 liegt lediglich der Geschäftsbereich Personalberatung – Executive Search noch leicht hinter den Werten des Vorjahresquartales 4/2020 zurück. Im Leistungsbereich der Arbeitnehmerüberlassung qualifizierter Projektmitarbeiter hatte sich das Geschäftsvolumen im dritten und im vierten Quartal 2020 gerade im Feld der Großkundenlösungen deutlich verbessert. In den ersten drei Monaten 2021 lag der Umsatz und das Ergebnis der expertum sogar oberhalb des Vorjahresniveaus. Besonders zufrieden ist man bei expertum mit der Entwicklung der Kunden im Bereich Pharma und in der Chemie, „aber auch der Maschinenbau fragt qualifiziertes Personal in unseren Niederlassungen wieder stark nach.“, berichtet Jörg Stehr, Vorsitzender der Geschäftsleitung der expertum Gruppe in Deutschland.

Kurzarbeit nur noch in wenigen Unternehmensbereichen

Während die Kurzarbeit etwa 30% zum Höhepunkt der Krise erreichte, lag die Anzahl der Kurzarbeiter bei expertum im März 2021 nur noch bei 3,8% der Beschäftigten. Insbesondere die Kunden im Flugzeugbau zeigen sich hier auch weiterhin zurückhaltend. Hier erwartet expertum erst zum Ende des Jahres 2021 eine Änderung. Über 1.800 qualifizierte Beschäftigte arbeiten für expertum und ihre Kunden.

On-Site Management wächst stark | Direktvermittlungsgeschäft kommt mit Nachdruck zurück

Insbesondere im Feld der Großkundenlösungen spielt das On-Site Management, das expertum für die komplette Beschaffung, Einsatzplanung und Administration für flexibles Personal vor Ort („On-Site“) für seine Kunden übernimmt, für expertum eine stark wachsende Rolle im Dienstleistungsportfolio. Dabei werden nach gemeinsam erarbeiteten Vorgaben die HR-Prozesse des jeweiligen Kunden rund um die Arbeitnehmerüberlassung effizient gemanagt – sowohl für das Zeitpersonal des Kunden, als auch für die Rekrutierung des Stammpersonals. Das Outsourcing des Rekrutierungsprozesses (RPO) erledigt expertum dabei in enger Zusammenarbeit mit der HR-Abteilung des Kunden. Im Executive Search, also der Vermittlung von ambitionierten Führungskräften, ist expertum dagegen aus seinen auf dieses Feld spezialisierten Beratungsstandorten heraus tätig. Das Gleiche gilt für die lokale Betreuung mittelständischer Industrieunternehmen in den bundesweit über 40 Niederlassungen. „Den richtigen Mitarbeiter just in time zur Verfügung zu haben, ist das Ziel dieser Dienstleistungen“, so Stehr.

Focus Magazin honoriert expertum für Corona-Resilienz und konjunkturellen Aufschwung durch erneute Auszeichnung als Top-Personaldienstleister 2020/2021

Auch das Focus Magazin würdigt in seiner kommenden Ausgabe „Aufbruch Zukunft“ (Ed: 15.05.2021) die Marktposition der Unternehmensgruppe in Zeiten der Pandemie. Auf Basis einer mit den Statistikexperten von Statista unter Kundenunternehmen, Wettbewerbern und Kandidaten im Zeitraum September 2020 bis Ende November durchgeführten Umfrage wird expertum seine bereits Ende 2020 steigenden Wirtschaftskennzahlen auch umfrageseitig nachhaltig bestätigen. Ausgezeichnet wird expertum in den beiden Leistungssäulen der Unternehmung – im Bereich „Zeitarbeit“ sowie „Professional and Specialist Search“.

Besonders stolz ist man in der Unternehmensleitung hierbei auf die in Zeiten der Pandemie ausgebaute „digitale und trotzdem unheimlich persönliche Kandidatenreise“, das bundesweit umgesetzte Gesundheitskonzept und die wiederholt von den Zielgruppen bestätigte Qualität des Leistungsversprechens in Sachen Personalauswahl, Dienstleistungsschnelligkeit sowie Verbindlichkeit in der Kommunikation mit Kunde und Kandidat.

Diese wichtigen Anpassungen sorgen dafür, dass die Arbeitsbedingungen bei expertum für qualifizierte Fach- und Führungskräfte weiterhin sehr attraktiv bleiben.

„Im Hinblick auf den weiterhin stark treibenden Fachkräftemangel tragen diese Investitionen dazu bei, die Effizienz zu steigern und unser partnerschaftliches Leistungsversprechen zur Zufriedenheit unserer Industriekunden einzulösen“, so Stehr.

Erfreuliche wirtschaftliche Lage und Erwartung dank operativem Gewinn und gesicherter Liquidität

Frederik Gempfer, Finanzdirektor der Unternehmensgruppe, äußert sich zur wirtschaftlichen Gesamtlage der Gruppe: „Während der Pandemie stand neben der schwarzen Null im operativen Ergebnis die Liquidität im Vordergrund unserer finanzwirtschaftlichen Planung. Durch die Verfügbarkeit einer Kreditlinie für expertum hätten auch stärkere Ausprägungen der Corona-Krise verkraftet werden können. Tatsächlich sind wir ohne zusätzliche externe Finanzzuflüsse durch die Krise gekommen.“ Inzwischen konzentriert sich das Unternehmensmanagement auf die erwartete und im ersten Quartal angelaufene starke Wachstumsphase. „Wir schließen derzeit im Monatstakt Verträge mit bestehenden und neuen Kunden um die Mehrbedarfe an qualifiziertem Personal beliefern zu können. Alle Kennzahlen deuten auf für 2021 als das stärkste Jahr der expertum seit der Gründung hin“, so Gempfer.

(c) Adobe_stock – Zur redaktionellen Nutzung wenden sich an den Pressekontakt:

Bild- und Presseanfragen:
Marcel Kelm
E-Mail: marketing@expertum.de
Tel: 040/226300140