Großes Engagement für Präventionsprogramm an Schulen

expertum spendet für Lions-Quest in Wiesbaden

Personalexpertin Lorene Weber besucht Lions-Quest-Seminar und übergibt 1.000 Euro zur Förderung des einzigartigen Präventionsprogramms für Kinder und Jugendliche.

Mit Vorfreude, großer Neugier und einem überdimensionalen Scheck unterm Arm machte sich unsere Wiesbadener Niederlassungsleiterin Lorene Weber am Donnerstag, den 31.10.19 auf den Weg in die Martin-Niemöller-Schule. Ihr Plan: Neue Einblicke in das Konzept und die Umsetzung des Programms „Lions-Quest“ erhalten, welches expertum bereits seit sechs Jahren unterstützt. Von Anfang an war die expertum Niederlassung Wiesbaden dabei.

Lions-Quest:

Das Programm des internationalen Lions Clubs „Lions-Quest“ stärkt verschiedene Sozialkompetenzen, das Selbstbewusstsein, die Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit zur Konfliktlösung direkt in der Schule. In speziellen Seminaren werden die entsprechenden Methodenkompetenzen an Lehrerinnen und Lehrer vermittelt. Sie wurden für Lehrkräfte unterschiedlicher Klassenstufen konzipiert und zielen auf die optimale, altersgerechte Vermittlung der jeweiligen Kompetenzen ab.

Fast 30 Teilnehmer zählte Lorene Weber auf dem Seminar, das sich über drei Tage erstreckt. Vermittelt wurden Inhalte und Methodenkompetenzen des Programms „Erwachsen werden“. Es ist für den Unterricht in den Klassenstufen 5-9 konzipiert.

Begeisterter Lehrer engagiert sich für mehr Lions-Quest-Seminare

Der Seminarleiter Volker Heß und die Teilnehmer empfingen die Personalexpertin sehr herzlich. Die ungezwungene Atmosphäre ermöglichte einen regen Austausch. Sie erfuhr, dass der erfahrene Seminarleiter bereits um die 70 Lions-Quest-Fortbildungsseminare an verschiedenen Schulen gegeben hat. Auch für die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer ist Lions-Quest zum Teil nicht neu – so zum Beispiel für Johannes Gerlach. Der Gymnasiallehrer mit dem Hauptfach Englisch hat bereits an einem Seminar teilgenommen, erzählte er unserer Niederlassungsleiterin. Da ihm das Seminar so gut gefallen hat und die Umsetzung im Unterricht sehr gelungen ist, hat er sich persönlich dafür eingesetzt, dass das aktuelle Seminar zustande kommt. Mit Erfolg: Sowohl Lehrer der Martin-Niemöller-Schule als auch Lehrkräfte anderer Schulen der Region meldeten sich an.

Lions-Quest bringt neue Themen in den Schulalltag

Im Anschluss an das Seminar erhalten alle Teilnehmer eine Anwenderlizenz für „Erwachsen werden“ und sind dazu befähigt, die Inhalte im Unterricht zu vermitteln. Das Programm konzentriert sich zunächst auf Methoden, sich selbst kennenzulernen und sich in eine neue Gemeinschaft zu integrieren. Darüber hinaus geht es darum, sich seiner Stärken und Schwächen bewusst zu werden. Johannes Gerlach wendet die Lehrinhalte gerade erfolgreich in der fünften und sechsten Klasse an. „Oftmals ist es so, dass Schüler aus der Grundschule kommend – wie hier in ein Gymnasium – sich wieder neu zurecht finden müssen. Neue Klassenkameraden, neues Schulsystem, mehr Räume, mehr Lehrer, mehr Mitschüler – und alles fremde Personen“, erklärt er.

Neben der Lizenz erhalten die Lehrerinnen und Lehrer einen umfangreichen Ordner mit multimedialen Unterrichtsmaterialien. Herr Gerlach hat damit gute Erfahrungen gemacht. Er nutzt den Ordner als Fahrplan und verwendet die verschiedenen Texte, Aufgaben und Arbeitsblätter je nach Bedarf und Thema in der Kasse.

Lorene Weber ist überzeugt. „Das Programm gibt tolle Anreize, überhaupt solche Themen im Schulalltag aufzugreifen, sodass die Kinder in der Lage sind, sich selbst zu reflektieren. Ich persönlich war sehr stolz, als ich nach dieser Stunde gesehen habe, was wir wirklich mit unserem Beitrag bewirken“, berichtet sie. Auch im nächsten Jahr möchte die expertum Niederlassungsleiterin wieder für das Programm spenden.