Ist die Bewerbungsmappe ausgestorben?

Bewerbungsmappe vs. Online Bewerbung

Bitkom-Studie: Bewerbung per Post ist nicht mehr zeitgemäß

„Die Bewerbungsmappe ist tot“, heißt es im Bericht einer kürzlich durchgeführten Bitkom-Studie. Der Digitalverband hatte eine repräsentative Umfrage zum Bewerbungsweg durchgeführt und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die gedruckte Bewerbung erstaunlich schnell an Bedeutung verloren hat. Befragt wurden 304 Personalverantwortliche aus Unternehmen ab 50 Mitarbeitern.

„In welcher Form sollen sich Job-Interessenten in der Regel bei Ihrem Unternehmen bewerben? Welchen Bewerbungsweg bevorzugen Sie?“, lautete die Fragestellung.

Die Online-Bewerbung als gängige Bewerbungsform

Vor einigen Jahren war die Bewerbungsmappe, die auf dem Postweg versandt wurde, noch Gang und Gäbe. Innerhalb von nur kurzer Zeit hat sich das komplett verändert. Nur 3 Prozent der Personalverantwortlichen, die an der Befragung teilnahmen, erwarten 2018 die Unterlagen in Papierform. Neun von zehn Befragten (86 Prozent) bevorzugen dagegen digitale Bewerbungsmaterialen, z. B. per E-Mail. Jeder Elfte (9 Prozent) hat laut Studie keine Präferenz.

Die meisten Unternehmen lassen sich die Bewerbungsunterlagen per E-Mail schicken (59 Prozent). Mehr als jedes vierte Unternehmen (27 Prozent) bietet bereits ein eigenes Online-Portal an, über das die Bewerbungen eingehen. In der Regel können dort direkt der Lebenslauf sowie Zeugnisse und Arbeitsproben hochgeladen werden.
Online-Bewerbung schlägt Bewerbungsmappe
Quelle: Bitkom Research

„In Unternehmen ist die Bewerbung auf Papier nicht mehr nur ein Auslaufmodell, sie ist Geschichte“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder zu den Umfrageergebnissen. „Von der Digitalisierung profitieren sowohl die Personalabteilungen wie auch die Bewerber. Beide sparen Zeit und Geld und reduzieren obendrein den Ressourcenverbrauch.“

Die rasante Entwicklung der Bewerbung

Innerhalb von nur drei Jahren hat sich die Bewerbungswelt komplett gewandelt. In einer Bitkom-Umfrage aus dem Jahr 2015 hatte noch jeder vierte Personalverantwortliche (27 Prozent) angegeben, dass er die Unterlagen am liebsten ausgedruckt in einer Bewerbungsmappe bekommt. Diese Zahl ist auf nur 3 Prozent geschrumpft. Nur eine knappe Mehrheit (58 Prozent) bevorzugte damals digitale Bewerbungen.

Die Frage nach der richtigen Papierqualität, dem optimalen Hefter oder der Gestaltung des Deckblatts dürfte also endgültig der Vergangenheit angehören. Aber Vorsicht: Online-Bewerbungen haben auch einen kleinen Nachteil. Weil sie so schnell und komfortabel sind, besteht die Gefahr, voreilig auf „Senden“ zu klicken. Bei der digitalen Bewerbung baucht man sich zwar keine Sorgen um Eselsohren zu machen, sie sollte aber dennoch genauso gründlich zusammengestellt sein und geprüft werden, wie die gedruckte Bewerbung.

Bewerben in nur wenigen Schritten – bei expertum

Natürlich bietet auch expertum ein Online-Portal zum Bewerben an. Dieses macht es Bewerbern besonders leicht: Für eine Bewerbung brauchen Sie nichts weiter als Ihren Lebenslauf. Auf jeder unserer Stellenanzeigen befindet sich der Button „Jetzt bewerben“ – hier können Sie das Dokument unkompliziert hochladen. Die Informationen werden erkannt und das Bewerbungsformular automatisch ausgefüllt. Dasselbe funktioniert auch bei einer Initiativbewerbung.

Bildquelle: Foto von slightly_different auf pixabay