
Studie zeigt die Mitarbeiterzufriedenheit in Deutschland
Das Arbeitgeber-Bewertungsportal kununu hat auch in diesem Jahr wieder den „Workplace happiness Index“ errechnet. Dieser zeigt auf, wie zufrieden Arbeitnehmer in Deutschland im bundesweiten Vergleich mit Ihrem Arbeitgeber sind – und offenbart große Unterschiede. In welchem Bundesland sollten Jobsuchende laut Studie 2018 also Ausschau halten, um die Wahrscheinlichkeit auf einen tollen Arbeitsplatz zu erhöhen? Wir haben uns die umfangreiche Auswertung genauer angesehen.
Zufriedenheit am Arbeitsplatz: Der Workplace Happiness Index
Um die Zufriedenheit der Arbeitnehmer nach Bundesland zu messen, hat kununu fast 150.000 Bewertungen, die zwischen dem 01. Juli 2017 und dem 30. Juni 2018 abgegeben wurden, ausgewertet und auf die wichtigsten Zufriedenheitsfaktoren am Arbeitsplatz geprüft. Die Skala reicht dabei von 1 (sehr unzufrieden) bis 5 (sehr zufrieden). Einbezogen wurden der Kollegenzusammenhalt, das Vorgesetztenverhalten, die Aufgaben und die Arbeitsatmosphäre. Die Bundesländer, deren Arbeitgeber die besseren Bewertungen in diesen Punkten aufwiesen, erhielten also einen höheren „Happiness Score“ im Workplace Happiness Index.
Wo in Deutschland leben 2018 also die glücklichsten Arbeitnehmer?
Deutsche Arbeitnehmer sind immer zufriedener im Job
Was hat sich im Vergleich zum letzten Jahr verändert? Die diesjährige Auswertung zeichnet ein sehr positives Bild. Denn im Durchschnitt hat sich die Zufriedenheit der Arbeitnehmer deutschlandweit gesteigert! Der durchschnittliche Happiness Score aller Bundesländer zusammen stieg im Vergleich zum Vorjahr von 3,58 auf 3,63 von Fünf möglichen Punkten. Eine weitere gute Nachricht ist, dass kein Bundesland unter einen Score von 3,45 kommt – es gibt also keinen Ort, an dem die Arbeitnehmer pauschal unzufrieden sind.
Kleine Bundesländer, große Zufriedenheit
Ausgerechnet die kleinsten Bundesländer Hamburg, Berlin, Bremen und Saarland halten sich im bundesweiten Zufriedenheitsvergleich konstant an der Spitze. Nachholbedarf scheint es nach wie vor im Osten Deutschlands zu geben: Bis auf Berlin liegen alle ostdeutschen Bundesländer unter dem Bundesdurchschnitt (3,63). Doch es ist möglich, dass diese Bundesländer den oberen Rängen in den kommenden Jahren Konkurrenz machen, denn während der Happiness Index im Westen um 0,04 Punkte stieg, erhöhte sich die Mitarbeiterzufriedenheit im Osten von 3,50 auf 3,58 Punkte. Den größten Sprung machte Thüringen, dessen Happiness Score von 3,34 auf 3,58 kletterte.
Glück hängt von der Zufriedenheit am Arbeitsplatz ab
Der aktuelle „Glücksatlas“, der die allgemeine Zufriedenheit in der Bevölkerung unabhängig vom Arbeitsplatz aufzeigt, weist starke Parallelen zum „Workplace Happiness Index“ auf. Das ist ein Indikator dafür, dass die Zufriedenheit im Job starke Auswirkungen auf das allgemeine Glücksempfinden hat. Umso wichtiger ist es, einen erfüllenden Job beim richtigen Arbeitgeber zu finden! Sind Sie noch auf der Suche? Schauen Sie gern in unserer Jobbörse nach einem passenden Stellenangebot. Bei expertum, einem Arbeitgeber mit einem kununu Score von 4,43, haben Sie beste Chancen auf einen Job, der glücklich macht – unabhängig vom Bundesland.