
Studie zeigt: Fachkräfteengpässe kosten Milliarden
Der Mangel an qualifizierten Fachkräften hemmt das Wirtschaftswachstum in Deutschland um knapp 1 % Jährlich. Das ermittelte erst kürzlich eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW). „Studienreihen zu Fachkräfteengpässen belegen einen schon seit Jahren wachsenden Fachkräftemangel“, schreibt das IW in seinem Kurzbericht und stützt diese Aussage mit einer übersichtlichen Grafik (siehe unten). Dem Institut zufolge fehlen rund 440.000 qualifizierte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt. Dieser Mangel hinterlässt seine Spuren. „Wenn deutsche Unternehmen diesen Fachkräftebedarf decken könnten, würde die Wirtschaftsleistung in Deutschland um bis zu 0,9 Prozent oder rund 30 Milliarden Euro höher ausfallen“, heißt es in der Studie.
Entwicklung des Fachkräftemangels seit 2011
Quelle: IW Kurzbericht 27/2018
Gravierende Auswirkungen des Fachkräftemangels
Die IW-Ökonomen nennen zwei Auswirkungen des Fachkräftemangels auf die Wirtschaftsleistung. Zum einen führen die Engpässe zu niedrigen Unternehmensinvestitionen, zum anderen sorgen sie für überlastete Kapazitäten in betroffenen Unternehmen und damit für ein verringertes Produktionspotenzial.
Um zu errechnen, inwieweit die Fachkräfteengpässe die Wirtschaftsleistung bremsen, wandte das IW ein ökonomisches Modell an. Dieses bezieht die Faktoren Arbeitsangebot, Erwerbstätige sowie Erwerbstätigenpotenzial mit ein. Um die Nachfrage nach Arbeitskräften zu bestimmen, wurden Sonderauswertungen der Bundesagentur für Arbeit hinzugezogen und hochgerechnet. Die berechnete Wachstumslücke von 30 Milliarden Euro ist dem IW zufolge nur ein Mindestwert. „Der ermittelte Effekt auf die Wirtschaftsleistung dürfte eher unterschätzt werden, da fast die Hälfte der Fachkräfteengpässe auf das überproportional produktive produzierende Gewerbe entfällt, in dem nur gut 18 Prozent der Erwerbstätigen arbeiten“, wird in der Studie erklärt.
Mit expertum die richtigen Fachkräfte rekrutieren
Als Personaldienstleister und Rektutierungsspezialist mit Fokus auf die Industrie ist expertum auf die vom Fachkräftemangel betroffenen Branchen spezialisiert. Über die Personalüberlassung oder die Personalvermittlung rekrutieren die Personalexperten qualifizierte Fach- und Führungskräfte in ganz Deutschland. Dabei nutzen sie unterschiedliche Rekrutierungskanäle und auch die Methode der Direktanstprache (Active Sourcing). In der Rubrik Standorte finden Sie einen expertum Ansprechpartner in Ihrer Nähe, der Sie gerne berät.
Bildquelle: Designed by Freepik