
Weihnachten: Unsere Tipps für entspannte Feiertage
Im Idealfall dienen Feiertage dazu, dem Arbeitsalltag zu entkommen und sich zu entspannen. Doch gerade an Weihnachten fängt für viele der Stress erst richtig an. So kommt es vor, dass die Entspannung vor lauter Weihnachtstrubel auf der Strecke bleibt. Über Weihnachten ist die To-do-Liste voll: Freunde besuchen, Verwandte beschenken und zwischendurch ein guter Gastgeber sein. Viele Termine und hohe Erwartungen lassen die Festtage schnell in Stresstage ausarten. Für alle, die sich nach Entschleunigung und ruhigen Feiertagen sehnen, haben wir folgende Tipps zusammengetragen:
Verabschieden Sie sich von der Perfektion
Einer der Gründe für eine stressige Weihnachtszeit sind hohe Erwartungen an das Fest und an sich selbst. In der Vorweihnachtszeit werden wir mit Bildern von perfekten Szenen konfrontiert. Diesem Ideal möchte man möglichst nahekommen. Dementsprechend hoch sind die Ansprüche an uns selbst und unsere Mitmenschen. Ein perfekter Weihnachtsbaum muss gekauft, das perfekte Geschenk gefunden und das perfekte Festessen gekocht werden. Wenn Sie feststellen, dass Sie sich stressen lassen, dann verabschieden Sie sich von diesen Konzepten in Ihrem Kopf. schrauben Sie Ihre Erwartungen runter und setzten Sie sich zum Ziel, vielleicht nicht das perfekte, aber dafür ein möglichst entspanntes Fest zu feiern.
Die Harmonie im Fokus
Um Weihnachten zu einem harmonischen Fest zu machen, vermeiden Sie bewusst Gesprächsthemen, die zu Diskussionen führen könnten. So lieb man sich auch hat – fast jede Familie oder Gruppe von Freunden hat ihre eigenen „heiklen“ Themen, die schon in der Vergangenheit zu hitzigen Auseinandersetzungen geführt haben. Bei den einen ist es die Kindererziehung, bei anderen sind es politische Ansichten, die zu Meinungsverschiedenheiten und somit zu Diskussionen führen. Auch wenn es wichtig ist, seine Ansichten und Meinungen auszutauschen – es muss nicht ausgerechnet an Weihnachten geschehen.
Prioritäten setzen
Was ist Ihnen wirklich wichtig? Sie müssen nicht alles mitmachen, nur weil es als Tradition gilt oder weil es jemand von Ihnen erwartet. Fokussieren sie sich auf Ihre eigenen Wünsche und Erwartungen zum Weihnachtsfest und streichen Sie Einladungen und Aktivitäten, die Sie nicht für unbedingt nötig halten oder die Ihnen nicht wirklich wichtig sind. Weniger ist mehr! Nehmen Sie sich – zumindest an einem der Feiertage – ganz bewusst Zeit für sich. Das Setzen von (neuen) Prioritäten ist nicht nur für die Festtage sinnvoll, sondern auch für das gesamte kommende Jahr. Die ruhigen Tage kurz vor Neujahr eignen sich besonders gut, um seine eigenen Gewohnheiten im Alltag zu überdenken, sich Gedanken um das neue Jahr zu machen und um neue persönliche und berufliche Pläne zu schmieden.
Berufliche Ziele fürs neue Jahr
Welche beruflichen Ziele haben Sie für das neue Jahr? Sollten Sie einen Jobwechsel oder einen neuen Karriereschritt anstreben, sind Sie bei expertum genau richtig. Werfen Sie doch direkt einen Blick in unsere Jobbörse oder wenden Sie sich einfach an eine Niederlassung in Ihrer Nähe.