
Gehaltsreport untersucht Gehälter von Technikern und Ingenieuren
Rund 60.000 Arbeitnehmer haben an der Umfrage für den Gehaltsreport 2017 von Stepstone teilgenommen. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Durchschnittsgehälter von Fach- und Führungskräften in ganz Deutschland. Bestandteil der Studie sind die Berufsgruppen Ingenieure & technische Berufe, IT, Marketing & Vertrieb, Personalwesen, Finanzen, Versicherungen und Banking, Einkauf und Logistik und medizinische Berufe. Neben den Durchschnittsgehältern jeder Berufsgruppe werden auch die Faktoren Unternehmensgröße, Bundesland, Branche, Aufgabenfeld und Berufserfahrung einbezogen. Etwa 70 Prozent der Befragten waren Fachkräfte ohne Personalverantwortung. Führungskräfte waren zu 30 Prozent vertreten. Aus Gründen der Vergleichbarkeit wurden bei der Auswertung ausschließlich Vollzeitstellen einbezogen.
Lohnverteilung nach Branchen und Bundesländern in Deutschland
Der Gehaltsreport offenbart viele Gehaltsunterschiede innerhalb Deutschlands, die nicht nur von der Berufswahl abhängen. Auch innerhalb derselben Berufsgruppe gibt es Lohngefälle. Diese werden offenbar durch den Ort, die Branchenzugehörigkeit und die Größe des Arbeitgebers beeinflusst. Unabhängig vom Beruf verdienen Arbeitnehmer in der Chemie- und Erdölverarbeitenden Industrie überdurchschnittlich viel. Mitarbeiter von Unternehmen aus der Transport- und Logistikbranche verdienen im direkten Branchenvergleich am wenigsten. Beim Gehaltsvergleich nach Bundesländern werden ebenso gravierende Unterschiede sichtbar. Zu den Bundesländern, in denen im Durchschnitt die höchsten Löhne gezahlt werden, gehören Hessen, Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Den Gegenpol bilden Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Auch zwischen den verschiedenen Berufsgruppen offenbart der Gehaltsreport Gehaltsunterschiede. Die Berufe wurden zur Auswertung in die Kategorien Ingenieure, Technische Berufe, IT, Marketing, Vertrieb, Personalwesen, Finanzen (Versicherungen, Banking) sowie Einkauf und Logistik unterteilt. Als Personaldienstleister für die Branchen der Industrie sind wir in erster Linie an den Auswertungen der Berufsgruppen „Ingenieure“ und „technische Spezialisten“ interessiert.
Hohe Löhne für Ingenieure
In der Berufsgruppe der Ingenieure hat der Gehaltsreport ein Durchschnittsjahresgehalt von 65.200 Euro ermittelt. Dieses hängt jedoch von vielen einzelnen Faktoren ab und kann je nach Branche und Berufserfahrung kleiner bzw. größer ausfallen. Auch die spezielle Tätigkeit, die der/die Ingenieur/in ausübt, hat einen Einfluss auf den Lohn der Befragten: In den Spezialisierungen Fahrzeugtechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik sind die Löhne höher als in anderen Bereichen. Die Branchen, in denen den Umfrageergebnissen zufolge am meisten gezahlt wird, sind die Branchen Telekommunikation, Pharma, Chemie und Automotive.
Gehaltsunterschiede unter technischen Spezialisten
Die Studie unterscheidet zwischen Ingenieuren und Fach- und Führungskräften aus technischen Berufen. Aus den Ergebnissen geht hervor, dass auch technische Spezialisten ohne Ingenieurtitel hohe Jahresgehälter erlangen können. Das Gehalt hängt, wie auch die Gehälter der Ingenieure, von der Branche, der Spezialisierung und dem Arbeitsort ab. In den Branchen Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Chemieindustrie kann laut Studie am meisten verdient werden. Die durchschnittlich höchsten Gehälter unter den technischen Berufen haben die Studienteilnehmer angegeben, die sich auf die Automatisierungstechnik spezialisiert haben und in Hessen oder Baden-Württemberg arbeiten.
expertum als Personaldienstleister für Ingenieure und Techniker
Sie sind eine technische Fachkraft bzw. Ingenieur/in und möchten in der spannenden Luft- und Raumfahrt Fuß fassen? Mit dem Fokus auf die Industrie kennt expertum den hohen Personalbedarf an Ingenieuren und auch Technikern, Tischlern und Elektrikern in dieser Branche. Unsere Personalexperten arbeiten mit international führenden Unternehmen aus der Luftfahrt zusammen und können Sie optimal zu Ihren beruflichen Möglichkeiten beraten. Hier finden Sie einen expertum Ansprechpartner in Ihrer Nähe.
In Hessen wurden den befragten Ingenieuren und technischen Spezialisten die bundesweit höchsten Gehälter gezahlt. Suchen Sie einen Job in Hessen? Unsere hessischen Niederlassungen in Frankfurt am Main, Wiesbaden oder Darmstadt vermitteln regelmäßig Ingenieure an Top-Unternehmen der Region.
Bildnachweis: Designed by Freepik