Outplacement / Newplacement als Mittel zur Unterstützung bei Kündigungen

Kündigungen haben oft schwerwiegende Folgen für die Betroffenen

Der Wegfall des Arbeitsplatzes und der damit verbundene Trennungsprozess führen in der Regel bei allen beteiligten Personen zur großen Verunsicherung. Insbesondere für Mitarbeiter, die einen überwiegenden Teil ihrer beruflichen Laufbahn in einem Unternehmen verbracht haben und sich persönlich stark mit dem Unternehmen verbunden fühlen, führt die Kündigung zu einem Schock. Dabei sind die Befürchtungen über die finanziellen Auswirkungen nur eine Folge von Kündigungen. Die Betroffenen fühlen sich nicht selten ausrangiert und vermissen das Gefühl gebraucht zu werden. Dieser Zustand wirkt sich auch stark auf die Suche nach einer neuen Herausforderung aus. Kann die Kündigung nicht richtig verarbeitet werden, überzeugt der Bewerber nicht bei neuen Jobchancen und gerät in einen Teufelskreis aus Zweifeln und fehlenden Erfolgserlebnissen.

Outplacement / Newplacement zeigt individuelle Möglichkeiten in der Weiterentwicklung auf

Um diesen Prozess zu vermeiden, treten die Newplacement Berater von expertum an die Seite des gekündigten Mitarbeiters und unterstützen ihn bei der Suche nach einer neuen Herausforderung bis hin zu den ersten Monaten in der neuen Anstellung. Meist wird die Outplacement / Newplacement Beratung vom Unternehmen  getragen, kann aber auch auf Wunsch einer Privatperson hin erfolgen. Im Rahmen der Outplacement / Newplacement Beratung gehen die expertum Berater individuell auf jeden Mitarbeiter ein und finden mit ihm zusammen seinen ganz persönlichen Weg, ihn zu unterstützen.  Ziel ist es, die neue Situation als Chance für einen Neubeginn zu begreifen und das Maximum an Erfolg rauszuholen.

Weitere Informationen zur Newplacement Beratung erhalten Sie hier: https://expertum.de/newplacement/