Bewerbungstipps

Bewerbung leicht gemacht

Hier findest Du nützliche Hinweise sowie Tipps und Ratschläge für Deine Bewerbung bei uns.

Da wir unseren Bewerber:innen den Bewerbungsprozess so einfach wie möglich gestalten möchten, gilt bei uns schon seit ein paar Jahren: Der Lebenslauf genügt! Somit kannst Du Dich in nur einer Minute aber dennoch ordentlich bei uns bewerben. Wie ein gelungener Lebenslauf aussieht, was bei Anhängen beachtet werden muss und welche Schritte Dich nach der Online-Bewerbung bei uns erwarten, erfährst Du hier.

Wir wünschen Dir viel Erfolg bei Deiner Bewerbung und hoffen, Dich bei uns begrüßen zu können!

Deine expertum Crew

Der Lebenslauf

Bei uns gilt schon seit ein paar Jahren: "Lebenslauf genügt!" Hier erfährst Du, wie Dir ein makelloser Lebenslauf gelingt!

Das Bewerbungsfoto

Verleih Deiner Bewerbung ein Gesicht!

Die Arbeitszeugnisse

Mit Arbeitszeugnissen zeigst Du, dass Deine bisher eingesetzten Skills geschätzt wurden.

Bewerben ohne Anschreiben

Das Motivationsschreiben

Ein Motivationsschreiben ergänzt Deine Bewerbung um eine persönliche Note.

Der Lebenslauf

Bei uns gilt schon seit ein paar Jahren: "Lebenslauf genügt!" Aufgrund der Übersichtlichkeit und Einfachheit gilt der Lebenslauf als das wichtigste Dokument in einer Bewerbung. Hier erfährst Du, wie Dir ein makelloser Lebenslauf gelingt!

Wie der Name bereits verrät, zeigt ein Lebenslauf den bisherigen beruflichen Werdegang sowie Daten zum Bewerber auf. Der Lebenslauf sollte individuell gestaltet werden und maximal zwei Seiten lang sein. Wichtig ist, dass dabei eine geradlinige Struktur eingehalten wird und alle Kriterien beachtet werden.

Fachliche Qualifikationen und berufliche Stationen müssen klar ersichtlich sein. Ebenso gilt es den Lebenslauf chronologisch zu gestalten. Ein tabellarischer Lebenslauf ist zudem klar gegliedert und gibt einen schnellen Überblick.

  • Übersichtlich
  • Lückenlos
  • Auf das Wesentliche beschränkt
  • Aktuell
  • Mit Unterschrift versehen

Aufbau

  • Auflistung der persönlichen Daten/Angaben
  • Beruflicher Werdegang und Berufserfahrung z.B. (Minijobs, Praktika, vorherige Ausbildung)
  • Höchster Schulabschluss (Hauptschule, Realschule, Abitur) ggf. Studium
  • Zusätzliche Qualifikationen
  • Sprachkenntnisse aufführen
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis
  • PC-Kenntnisse- und Fähigkeiten, weitere Soft Skills
  • Ort, Datum, Unterschrift

Achtung: Fachliche Qualifikationen und berufliche Stationen müssen klar ersichtlich sein. Ebenso gilt es den Lebenslauf chronologisch zu gestalten. Ein tabellarischer Lebenslauf ist zudem klar gegliedert und gibt einen schnellen Überblick.

Das Bewerbungsfoto

Das Bewerbungsfoto ist schnell erarbeitet, jedoch mehr als nur ein Portrait-Foto und kein Passbild. Oftmals gibt ein Bewerbungsfoto den Ausschlag, ob Deine Bewerbung erfolgreich verläuft oder nicht. Bilder wecken bei Menschen bekanntlich mehr Emotionen als nur ein reiner Text. Nutze Deine Chance und zeige, dass Du eine sympathische freundliche Person bist. Außerdem übermittelt ein hochwertiges Foto einen gewissen Grad an Professionalität.

  • Anbringung an der oberen rechten Ecke auf dem Lebenslauf/Deckblatt
  • Gepflegter, sympathischer und offener Eindruck
  • Seriöse Bekleidung

Die Arbeitszeugnisse

Zeugnisse und Zertifikate sind ein wichtiger Bestandteil ihrer Bewerbung. Dem Anlagenteil kommt in den meisten Unternehmen ein hoher Stellenwert zu. Zeugnisse geben Auskunft über die Arbeitsleistung- und haltung sowie Eigenschaften über das Sozialverhalten und beschreiben unter anderem die genauen Tätigkeiten und Aufgabenbereiche des bisherigen beruflichen Werdegangs. Wichtig ist, dass dabei eine geradlinige Struktur eingehalten wird und alle Kriterien beachtet werden.

  • Arbeitszeugnisse
  • Höchster Schulabschluss (Abschlusszeugnis, Ausbildungs- und Diplomzeugnisse)
  • Praktika
  • Zertifikate
  • Teilnehmerbescheinigungen

Achtung

  • Chronologisch ordnen
  • Versand von Kopien (keine Originale)
  • Sollte ein Arbeitszeugnis fehlen, sollte dieses durch ein Blatt mit folgenden Angaben ersetzt werden: Angaben zum Unternehmen, Tätigkeit, Dauer der Anstellung, Warum fehlt das Zeugnis
  • Arbeitsproben und Referenzen nur auf Anfrage nachreichen

Das Motivationsschreiben

Das Motivationsschreiben bzw. Bewerbungsanschreiben ist die erste Arbeitsprobe und darum besonders wichtig. Anhand des Eindrucks, den die Unterlagen vermitteln, entscheidet der Arbeitgeber, ob der:die Bewerber:in zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird. Wichtig ist, dass dabei eine geradlinige Struktur eingehalten wird und alle Kriterien beachtet werden.

  • Angabe der Position/Referenzcode unter „Betreff“
  • Anrede mit Ansprechpartner
  • Grund der Bewerbung
  • Persönliches Interesse
  • Darstellung des eigenen Profils (Ausbildung/Abschluss, Qualifikation)
  • Kenntnisse & Erfahrungen
  • Persönliche Stärken & Fähigkeiten
  • Abschluss

Aufbau

  • Im ersten Absatz werden der bisherige berufliche Werdegang und die eigenen Qualifikationen erwähnt
  • Im zweiten Absatz wird das Interesse an der ausgeschrieben Stelle und der Grund, warum gerade Sie in das Unternehmen passen geäußert
  • Im dritten Absatz wird auf Stärken und Erfahrungen eingegangen
  • Zum Schluss das Anschreibens unter der Grußformel unterschreiben und den kompletten Namen erneut ausschreiben und das Datum darunter setzen

Achtung

  • Name und Adresse reichen nicht aus – hier gehören auch E-Mail-Adresse und Telefon- bzw. Handynummer hinein (Adressen können in Form einer Kopfzeile angegeben werden – dies verleiht Kontaktangaben der Bewerbung eine persönliche Note
  • Sachliche und persönliche Schreibweise
  • Keine Rechtschreibfehler
  • Konjunktiv vermeiden
  • Unter "Anlagen" müssen nicht mehr alle Anlagen (wie Lebenslauf, Zeugnisse usw.) einzeln aufgeführt werden; das Wort "Anlagen" als Hinweis sollte aber nicht fehlen
Bewerben ohne Anschreiben

Bewerbung immer up to date!

Diese Beiträge auf unserem Blog könnten Dir ebenfalls beim Schreiben Deiner Bewerbung weiterhelfen.

Bewerbung ohne Anschreiben

Tschüss Anschreiben! expertum stellt den Lebenslauf in den Mittelpunkt

Der Lebenslauf, die Zeugnisse und ein gut formuliertes Anschreiben – all das gehörte bisher in eine vollständige Bewerbung. Doch die Zeiten ändern sich und damit auch die Bewerbungen. Kann man sich auch ohne Anschreiben bewerben? Bereits 59 Prozent der Personaler in deutschen Unternehmen berücksichtigen Bewerbungen ohne Anschreiben.

Mehr lesen

Kennen Sie schon den Lebenslauf-Editor?

Lebenslauf erstellen

In wenigen Schritten zum tabellarischen Lebenslauf

Der Lebenslauf ist das Herzstück einer jeden Bewerbung und oft der erste Kontakt zwischen Arbeitgeber und Bewerber. Darum ist es besonders wichtig, bereits hier einen guten Eindruck zu machen. Doch was macht einen guten tabellarischen Lebenslauf aus? Wie soll der Inhalt strukturiert sein,

Mehr lesen

Das perfekte Online-Profil für die Jobsuche

Wie das Online-Profil die Jobsuche optimal unterstützt

So helfen Xing, LinkedIn und Co. bei der Bewerbung

Als Bewerber:in möchte man sich von seiner besten Seite zeigen. Ein professionelles Bewerbungsfoto, ein gutes Anschreiben und ein lückenloser Lebenslauf sollen dafür sorgen, dass die verantwortlichen Personaler einen positiven Eindruck bekommen und im Idealfall zum persönlichen Kennenlernen einladen. Was viele dabei vergessen: Das Online-Profil.

Mehr lesen

Mit Initiativbewerbung überzeugen

Wie Sie eine gute Initiativbewerbung schreiben

Wie eine gute Initiativbewerbung geschrieben werden kann

Sie wollen einen ganz bestimmten Job in einem ganz bestimmten Unternehmen, die Stelle ist jedoch nicht ausgeschrieben? Oder sind Sie gerade auf Jobsuche und wollen Ihre Chancen auf eine bestimmte Position erhöhen? Die Lösung für beide Fälle lautet: Schreiben Sie eine Initiativbewerbung!

Mehr lesen

Welche Fragen im Vorstellungsgespräch stellen?

Mit diesen Fragen punkten Sie im nächsten Vorstellungsgespräch

Wahrscheinlich war jeder schon einmal an diesem Punkt im Bewerbungsgespräch. Man hat die eigenen Fähigkeiten und Stärken ausführlich dargestellt, zwischendurch sehr aufmerksam zugehört und sich – alles in allem – von seiner besten Seite präsentiert. Das Vorstellungsgespräch neigt sich dem Ende zu. Doch meist folgt noch eine letzte Frage:

„Haben Sie noch Fragen?“

Die Frage nach den Fragen klingt zunächst unverfänglich,

Mehr lesen